Menü
Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) bündelt Aktivitäten und Veranstaltungen, die im Rahmen der von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung stehen. Auch in diesem Jahr haben wir uns mit dem Fahrrad auf Entdeckungsreise durch unsere…
Auf Antrag der Grünen wurde im Rahmen der letzten Haushaltsberatungen des Stadtrats Quakenbrück auch ein Budget für die Förderung von Lastenfahrrädern in den Haushalt eingestellt. Damit soll im Stadtgebiet ein Anreiz geschaffen werden für eine umweltfreundliche Alternative zur…
Bereits im Herbst 2020 hat die Fraktion Bündnis 90 die Grünen im Stadtrat von Quakenbrück den Antrag gestellt, die Lange Straße zunächst für einen Probezeitraum zur Fußgängerzone mit Ausnahmeregelungen umzunutzen.
Einer der Tagesordnungspunkte der am kommenden Montag, dem 27.05.2019 stattfindenden Ausschusssitzung für Planen und Bauen ist ein Antrag der Grünen zur Reduzierung der Erschließungsbeitragsanteile und der Straßenausbaubeitragsanteile der Anlieger. Hierzu
Seit Bestehen der Bahnlinie bildet diese eine strenge Zäsur zwischen den Quakenbrücker Stadtteilen Altstadt und Neustadt. Verstärkt hervorgehoben wird diese Trennung durch die verlängerte Draisinenstrecke und den errichteten Gitterzaun. Während für den Kfz-Verkehr durch die…
Durch die Zunahme des Kfz-Verkehrs in den letzten Jahren haben dementsprechend auch die Verkehrsgefährdungspotentiale sowie die Verkehrsbelastungen für die Anwohner an den Hauptverkehrsstraßen wie z.B. an der Bremer Straße, St. Annenstraße, Friedrich-Ebert-Straße,…
Grüne beantragen Teilnahme am landesweiten Modellversuch Der Kraftfahrzeugverkehr hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, insbesondere im Bereich innerstädtischer Hauptverkehrsstraßen. Folglich sind die Anwohner dieser stark frequentierten Straßen wegen der hohen…