Menü
Die Grünen wollen mit Anreizen und Rahmenbedingungen Maßnahmen für den Klimaschutz auf der kommunalen Ebene ankurbeln. Zu Recht fordert der Weltklimarat und die Bewegung „Fridays for Future“ mehr Engagement beim Klimaschutz sowie eine deutliche Reduzierung der…
Einer der Tagesordnungspunkte der am kommenden Montag, dem 27.05.2019 stattfindenden Ausschusssitzung für Planen und Bauen ist ein Antrag der Grünen zur Reduzierung der Erschließungsbeitragsanteile und der Straßenausbaubeitragsanteile der Anlieger. Hierzu
Grundsätzlich unterstützen die Grünen die Weiterentwicklung im Innenstadtbereich und somit auch das Projekt an der Wilhelmstraße 32-36 mit einer Polizeistation und Wohnungen. Das nun geplante völlig überdimensionierte Bauvorhaben in Relation zum Grundstück mit Polizeistation,…
Hengelage Grüne stellen städtebauliche Variante als Kompromiss für die weitere Planung im Bereich der Hengelage, Quakenbrück (Projekt „Ginsterpark“) vor
Seit Bestehen der Bahnlinie bildet diese eine strenge Zäsur zwischen den Quakenbrücker Stadtteilen Altstadt und Neustadt. Verstärkt hervorgehoben wird diese Trennung durch die verlängerte Draisinenstrecke und den errichteten Gitterzaun. Während für den Kfz-Verkehr durch die…
Beim letzten Grünentreffen stand der Bundestagswahlkampf mit den dafür erforderlichen Vorbereitungen und Aktivitäten im Vordergrund. Die Schwerpunktthemen, die im Grünen Zehn-Punkte-Plan zusammengefasst sind beziehen sich nicht nur auf die Bundesebene, sondern sind auch für…
Durch die Zunahme des Kfz-Verkehrs in den letzten Jahren haben dementsprechend auch die Verkehrsgefährdungspotentiale sowie die Verkehrsbelastungen für die Anwohner an den Hauptverkehrsstraßen wie z.B. an der Bremer Straße, St. Annenstraße, Friedrich-Ebert-Straße,…
Grüne beantragen Teilnahme am landesweiten Modellversuch Der Kraftfahrzeugverkehr hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, insbesondere im Bereich innerstädtischer Hauptverkehrsstraßen. Folglich sind die Anwohner dieser stark frequentierten Straßen wegen der hohen…
Photovoltaikmodule als Gebäudeelemente Die größte erneuerbare Energiequelle ist die Sonne. Von ihr erreicht eine Energiemenge die Erdoberfläche, die ca. dem 10.000 fachen des Weltprimärenergiebedarfs entspricht. Daher ist die Nutzung der Sonnenenergie von besonderer Bedeutung…
Große Einsparpotentiale im Altbaubestand Um die großen Ziele des weltweit beschlossenen Klimaschutzes umzusetzen sind neben dem Ausbau erneuerbarer Energien Energieeffizienzmaßnahmen für die Strom- und insbesondere Wärmeversorgung erforderlich.