Menü
Der im vergangenen Herbst zwischen der Landesregierung, Landwirtschafts- und Umweltverbänden mit dem sog. „Niedersächsischen Weg“ erzielte Konsens für mehr Natur- und Artenschutz sollte auch in der Samtgemeinde Artland umgesetzt werden.
Grüne werden Unterschriften am Marktstand in Quakenbrück sammeln Vor einigen Monaten hat ein breites gesellschaftliches Bündnis mit vielen Partnern, u.a. dem Landesverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN das niedersächsisches Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt“ auf den Weg…
Die Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend für Menschen“ eingeordnet. Da sich die Mitgliedsstaaten aber nicht auf ein Verbot einigen konnten, hat die Europäische Kommission die Zulassung von Glyphosat…
BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT über die Auswirkungen genetischer Selektion auf das Wohlbefinden von Masthähnchen In der Vergangenheit wurde ausschließlich auf Produktionsmerkmale gezüchtet und selektiert. Seit die Futtermittelkosten der…
Wie die Samtgemeindeverwaltung am 13.10.2014 auf eine Anfrage der GRÜNEN Samtgemeinderatsfraktion mitteilt, ist an allen 95 landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetriebsstandorten nach Verabschiedung der Richtlinie z.B. ein Rinderstall mit 799 Tieren planbar und genehmigungsfähig,…
Badbergen. Blütenteppiche statt Brennnesseln, schwirrendes Insektenleben statt totem Gülleacker: Badbergen baut sein Wegerandstreifenprogramm aus.