Von: Dr. med. Maria Entrup-Henemann
Woche der Nachhaltigkeit - Film
„Wer Wir waren“. Ein Film von Marc Bauder nach dem Text von Roger Willemsen. Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? Sechs DenkerInnen und WissenschaftlerInnen reflektieren die Gegenwart und blicken in die Zukunft. Poetisch, intensiv und in aufwändig komponierten Bildern erzählt der Film von Zuständen, Visionen, Chancen und Optionen.
Mehr»Von: Annkathrin Korfhage
Woche der Nachhaltigkeit - Fahrradtour
Fahrradtour ab Am Markt, 49635 Badbergen, ca. 20 km durch das Artland zu spannenden Orten und Menschen, die nachhaltig landwirtschaftliche Produkte erzeugen und vertreiben.
Mehr»Von: Andreas Henemann
Solarer Städtebau und Plusenergiehäuser
Am vergangenen Samstag hatten die Artland-Grünen zu einer Informationsveranstaltung in den Schützenhof Quakenbrück eingeladen. Mit welchen Maßnahmen gerade auch auf kommunaler Ebene der Schadstoffausstoß reduziert und so zur dringend erforderlichen V...
Mehr»Von: Dr. med. Maria Entrup-Henemann
Ortstermin im DIL mit Filiz Polat, MdB
Am vergangenen Freitag begleitete eine Delegation der Artland-Grünen die Bundestagsabgeordnete Filiz Polat (Niedersäschsische grüne Spitzenkandidatin zur kommenden Bundestagwahl) bei einem Ortstermin im Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL). Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Heinz und Herrn große Macke für Informationen und Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder des DIL.
Mehr»Von: Dr. med. Maria Entrup-Henemann
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2021
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2021 und ihre Umsetzung im Landkreis Osnabrück
Unter diesem Thema stand eine sehr informative Veranstaltung der Artland-Grünen im Schützenhof Quakenbrück mit den Referentinnen Anna Kebschull und Maria Entrup-Hen...
Mehr»Von: Dr. med. Maria Entrup-Henemann
Grüne fordern Klimaschutzmanagement
Auch wenn die Corona-Pandemie medial im Vordergrund steht hat der Klimawandel mit seinen gravierenden Auswirkungen und die dringend erforderliche Verbesserung des Klimaschutzes nicht an Bedeutung verloren. Aus Sicht der Grünen müssen die Schadstoffem...
Mehr»Von: Andreas Henemann
Klimaschutz durch erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Seit langem mahnen die Klimaforscher und Experten, dass alle Industrienationen ihr Engagement zur Reduktion der Treibhausgase erheblich verstärken müssen, um überhaupt noch das 2° Ziel der durchschnittlichen Erderwärmung zu erreichen. Dem damaligen Pariser Abkommen zufolge sollte die Erwärmung bereits bei 1,5 ° begrenzt werden. Nach neuesten Erkenntnissen scheint dieser Wert in Anbetracht der weltweit gestiegenen Treibhausgas-Emissionen in weite Ferne gerückt zu sein. Dabei sind die Folgen des Klimawandels,
Mehr»Von: Andreas Henemann
Grüne fordern mehr Verkehrssicherheit und Reduzierung der Verkehrsbelastungen
Durch die Zunahme des Kfz-Verkehrs in den letzten Jahren haben dementsprechend auch die Verkehrsgefährdungspotentiale sowie die Verkehrsbelastungen für die Anwohner an den Hauptverkehrsstraßen wie z.B. an der Bremer Straße, St. Annenstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Wilhelmstraße, Schulstraße, Oldenburger Straße, Wohldstraße, Artlandstraße usw. deutlich zugenommen.
Mehr»Von: Andreas Henemann
Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität durch Tempo 30 Zonen
Grüne beantragen Teilnahme am landesweiten Modellversuch Der Kraftfahrzeugverkehr hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, insbesondere im Bereich innerstädtischer Hauptverkehrsstraßen. Folglich sind die Anwohner dieser stark frequentierten Straßen wegen der hohen Durchfahrgeschwindigkeit erheblichen Lärm- und Schadstoffemissionen ausgesetzt und die Fußgänger und Radfahrer durch zu schnell fahrende Autos erheblich gefährdet.
Mehr»Von: Andreas Henemann
Strom aus Sonnenlicht
Photovoltaikmodule als Gebäudeelemente
Die größte erneuerbare Energiequelle ist die Sonne. Von ihr erreicht eine Energiemenge die Erdoberfläche, die ca. dem 10.000 fachen des Weltprimärenergiebedarfs entspricht. Daher ist die Nutzung der Sonnenenergie von besonderer Bedeutung und bietet das vielfältigste Spektrum im Bereich der erneuerbaren Energien.
Mehr»