Menü
Die Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend für Menschen“ eingeordnet. Da sich die Mitgliedsstaaten aber nicht auf ein Verbot einigen konnten, hat die Europäische Kommission die Zulassung von Glyphosat…
Themen waren Reduzierung der Verkehrsbelastungen sowie die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität Finanzlage in den Kommunen städtebauliche Entwicklung in den Gemeinden Klimaschutz Erhalt und Aufwertung des Kulturschatzes Artland
Informationsabend mit der Landtagsabgeordneten Filiz Polat und mit Annette Wesemeyer von der Vermittlungsbörse Flüchtlingshilfe, zu dem die Artland-Grünen in das Hotel Hagspihl in Quakenbrück eingeladen hatten.
Der Bau einer 380-kV-Megatrasse durch diese in Niedersachsen und Deutschland einzigartige Kulturlandschaft, auf dem Niveau eines Weltkulturerbes eingestuft, würde dieses auch in wirtschaftlicher Hinsicht wichtige Entwicklungspotenzial nachhaltig behindern, wenn nicht sogar…
Vorstandsmitglieder der IG Fracking-freies Artland e.V. trafen sich mit grünen Kreistagsabgeordneten zum Fachgespräch, erläuterten die Fracking-Problematik anhand einer Präsentation und baten den Landkreis als untere Wasserbehörde und untere Bodenschutzbehörde um Unterstützung
BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT über die Auswirkungen genetischer Selektion auf das Wohlbefinden von Masthähnchen In der Vergangenheit wurde ausschließlich auf Produktionsmerkmale gezüchtet und selektiert. Seit die Futtermittelkosten der…
Das geplante Baugebiet „Hartlage“ am nördlichen Stadtrand soll nach Meinung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vorbildcharakter bekommen. Es könnte zu einem Pilot-und Demonstrationsprojekt für Plusenergiehäuser werden.
„Im Zuge der Energiewende nimmt die Bedeutung der Stromspeicher zu, um saisonale Über- und Unterkapazitäten aus erneuerbaren Energien auszugleichen“, lautete die Pressemitteilung der Grünen im Artland zu zwei Vorträgen, die auf großes Interesse stießen.Professor Klaus Kuhnke…
Entwicklung des Baugebietes Hartlage als Pilot- und Demonstrationsprojekt für Plusenergiehäuser Da diese innovative Bauweise bereits heute Stand der Technik ist sollte die Stadt im Rahmen eines Pilot- und Demonstrationsprojektes festsetzen, dass im Baugebiet Hartlage…
Gut besucht war die Informationsveranstaltung der Artland-Grünen über die geplante 380 kV-Stromtrasse von Conneforde nach Merzen.